• Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Weiterbildung

    Beruflicher Erfolg basiert auf Wissen. Wir bilden Sie weiter.

  • Schweißen

Vorrichten nach Isometrie

Lehrgang für den Rohrleitungs- und Anlagenbau

Lieferung und Verlegung von Rohrleitungen erfolgen nach Plänen, für deren Erstellung sich die isometrische Darstellung bestens bewährt hat. Unter Isometrie versteht man die räumliche, nicht perspektivische Wiedergabe einer Rohrleitung bzw. eines Leitungssystems in Strichform mit allen zugehörigen Maßen und Angaben.

  • 120 Stunden
  • 3 Module
  • Lingen
Lehrgangsgebühr:
2.625,00 €
Lehrgangsgebühr gefördert:
2.231,25 €

Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 15% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung HOCH³" möglich.

Modul 1: 930.00 €
Modul 2: 930.00 €
Modul 3: 930.00 €

Bei der Buchung aller drei Module reduziert sich der Gesamtpreis auf 2.625,00 €. Für Modul 3 entstehen zusätzlich Kosten für Material in Höhe von 350,00 €
Termine auf Anfrage (Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen)

Lehrgangsinhalte

Der modular aufgebaute Lehrgang vermittelt die entsprechende fachkundlichen und fachpraktischen Kenntnisse in den Bereichen

Modul 1.    Grundlagen der Isometrie nach Richtlinie DVS® 1142  

  • ­Isometrische Darstellungen von Rohrleitungen  und Verläufen
  • ­(Etagen Raumdiagonale und Sprünge)
  • ­Lesen einfacher isometrischer Zeichnungen
  • Herstellen von Skizzen nach Vorlage

Modul 2.    Grundlagen der Geometrie

  • ­Trigonometrische Berechnung einer raumdiagonalen Rohretage
  • ­Berechnung von Winkeln an Rohrbögen
  • Zuschnitts Ermittlung der einzelnen Rohrlängen
  • Abwicklungen von Stutzen und Segmentbögen

Modul 3.    Projektierung und Fertigung:

  • ­Aufmaß und erstellen von Skizzen zum Vorrichten
  • Praktische Arbeiten am Trainer

Voraussetzungen

Eine Ausbildung zum Rohrschlosser, Anlagenbauer, Heizungs- und Lüftungsbauer oder eine mehrjährige Tätigkeit im Berufsfeld sind sinnvoll. Für Modul 3 werden WIG Schweißkenntnisse zum Heften unter Baustellenbedingungen vorausgesetzt.

Schulungsorte

Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen
Beckstr. 19
49809 Lingen

Dozent

Hermann van Bassen

Erzählen Sie Ihren Freunden von dieser Weiterbildung

Ob per Facebook, Twitter oder E-Mail - Nutzen Sie die folgenden Buttons um diese Weiterbildung zu teilen.

Ob per Facebook, Twitter, WhatsApp oder E-Mail - Nutzen Sie die folgenden Buttons um diese Weiterbildung zu teilen.