In diesem Projekt kooperierte der Campus Handwerk mit dem niederländischen Alfa-college und dem RTC, beide in Hardenberg/NL.
Inhalt
Experten beider Ausbildungsinstitutionen analysierten gemeinsam die deutschen und niederländischen Ausbildungswege der Berufe
- Elektroniker/in für Energie und Gebäudetechnik
- monteur elektrotechnische installaties - Metallbauer/in für Konstruktionstechnik
- constructiewerker - Anlagenmechaniker/in (SHK)
- monteur voor sanitair-, verwarmings, klimaattechniek - Zerspanungsmechaniker
- allround verspaner
auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Über die vier Berufe wurden ausführliche Informationspakete erstellt, mit denen sich Unternehmen und junge Menschen in der Region über die Vergleichbarkeit der Qualifikationen und über Möglichkeiten des Erwerbs bzw. über die Anerkennung der Berufsqualifikationen im Nachbarland informieren können. Die Informationen sollen die Grundlage für die Anerkennung von Berufen und eventuell nötige Nachqualifizierungen bilden.
Ziel
Ziel des Projekts war es, die Barrierewirkung der gemeinsamen Grenze für Bürger, Institutionen und Unternehmen zu reduzieren.
Förderung
Das Projekt wurde gefördert durch das europäische Förderprogramm INTERREG im Zeitraum vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2019.