Klima und Arbeit im Wandel – das emsländische Handwerk geht voran!
Geplante Veranstaltungen zur Klimaanpassung für Bau- und SHK-Betriebe sowie Interessierte
Die kostenlose Fortbildungsreihe zum Thema Klimaanpassung richtet sich an Unternehmensleitungen, Gesellen, Techniker und Meister, sowie an Endverbraucher und Azubis.
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe:
- Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Wasserkreislauf und unser Trinkwasser aus?
- Welche Möglichkeiten der Energiewende gibt es?
- Welche baulichen Maßnahmen sind bei Hochwasserschutz sinnvoll?
- Welche Möglichkeiten der Versickerung und Entsiegelung auf Grundstücken und Geländen gibt es?
- Welche Auswirkungen sind beim sommerlichen Wärmeschutz an Dach und Wand zu erwarten?
Link zu den Veranstaltungen für Unternehmensleitungen und leitende Angestellte
Link zu den Veranstaltungen für Gesellen, Techniker, Meister von Bau- und SHK-Unternehmen
Link zu den Veranstaltungen für Endverbraucher
Link zu der Veranstaltung für Azubis
Projektbeschreibung
Unter dem Begriff „HandwerksWandel“ wird das Projekt „Verbund – DAS: Klima und Arbeit im Wandel – das emsländische Handwerk geht voran“ ab sofort beim Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen geführt.
Schwerpunktmäßig wird es um die Entwicklung und Umsetzung von Bildungsmodulen zur Anpassung an den Klimawandel gehen. Das klimarobuste Bauen für die Bereiche Bau-/Ausbau und Sanitär-Heizung-Klima (SHK) stehen im Vordergrund. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Entwicklung von praxisorientierten Trainerleitfäden und Materialpaketen zur regionalen und bundesweiten Verbreitung der Bildungsmodule.
Zielgruppe
Die Bildungsmodule richten sich an die unterschiedlichen Zielgruppen Geschäftsleitung und Inhaber, Gesellen und Meister, Endkunden und Auszubildende.
Verbundpartner
Als Verbundkoordinator arbeiten wir wärend der Projektlaufzeit eng mit der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte aus Papenburg zusammen. Dadurch sind wir vom nördlichsten bis zum südlichsten Teil des Emslandes vertreten und können so ein breites Spektrum an Impulsen und Bedarfen der regionalen Unternehmen einholen.
Projekträger & Förderprogramm
Projektträger ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Das Förderprogramm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ hilft, besser mit den Folgen des Klimawandels umzugehen, Schäden zu verringern und existierende Chancen zu nutzen.
Projektlaufzeit
Das Projekt mit dem Förderkennzeichen 67DAS230 hat eine Laufzeit vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2024.