Das Projekt Drehpunkt 4usbildung ist beim Campus Handwerk in die 4. Runde gestartet. Jeder Durchgang umfasste vorher verschiedene individuelle Schwerpunkte.
Im Fokus stehen in diesem Durchgang Bildungsangebote für Auszubildende, die in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung gestärkt werden sollen, um den Start in die Beschäftigung zu erleichtern.
Laufzeit
Das Projekt wird von der NBank sowie von der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds plus (ESF +) kofinanziert. Die Laufzeit ist vom 01.03.2025 bis zum 28.02.2027. Das Projekt stammt aus dem Förderprogramm “Innovative Bildungsprojekte in der beruflichen Erstausbildung”.
Schwerpunkte des Projektes
Fort- und Weiterbildung
Alle Bildungsangebote für Auszubildende können im Rahmen dieses Projektes über den Europäischen Sozialfonds plus (ESF+) gefördert werden. Aktuell ist eine Förderung von 20% für alle Prüfungsvorbereitungskurse, Grundlagenlehrgänge, Telefon- und Kommunikationstraining für Auszubildende möglich. Hierzu müssen die Förderunterlagen ausgefüllt werden, die sich im Downloadbereich befinden.
Auslandspraktika
Auslandspraktika sind während der Ausbildung ein Vorteil für die Ausbildungsbetriebe und die Auszubildenden. Sie stärken interkulturelle, sprachliche und berufliche Kompetenzen. Intensive Vor- und Nachbereitungen stellen sicher, dass Lernfortschritte nachhaltig wirken. Ein Qualitätssicherungssystem soll Erfolge besser dokumentieren und den Prozess optimieren.
Auslandspraktika werden über Erasmus+ gefördert. Das Team von Drehpunkt 4usbildung arbeitet hier mit den Projektmitarbeitern von “Berufsbildung ohne Grenzen” (BOG) und “Erasmus+” zusammen. Das Ziel ist es, das Thema Auslandspraktika für die Öffentlichkeit sichtbarer machen.
Gesundheitsförderung
Gesundheits-Tipps werden über einen E-Mail-Newsletter an die Auszubildenden verschickt. Verschiedene Themen sind hier die Inhalte wie z.B. psychische Belastungen, Resilienz, Prüfungsangst, Aktivität und Gesundheit in den (Ausbildungs-) Alltag integrieren sowie ausgewogene Ernährung. Ein Avatar wird dabei unterstützen und die Inhalte alltagsnah vermitteln. Zusätzlich erhalten Betriebe einen Gesundheitsleitfaden zur Sensibilisierung und Unterstützung der Auszubildenden.
Information zur Förderung
Grundsätzlich sind ausschließlich Auszubildende von Unternehmen aus Niedersachsen förderfähig. Von der Förderung ausgeschlossen sind Maßnahmen für Auszubildende der Landesverwaltung, des öffentlichen Dienstes und der Forstwirtschaft. Das Projekt wird von der NBank sowie von der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds plus (ESF+) kofinanziert.
Ansprechpartnerinnen des Projektes Drehpunkt 4usbildung:
Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH – Standort Lingen
Linda Wessendorf – l.wessendorf@campushandwerk-swn.de – 0591-97304 60
Birgit Bührs – b.buehrs@campushandwerk-swn.de – 0591-97304 67