• Prüfungsvorbereitung

Grundlagenlehrgang der Metallbearbeitung für Auszubildende

Lehrgang für Auszubildende des 1. Lehrjahres der Metallinnung Emsland Mitte-Süd

Grundlagenlehrgang der Metallbearbeitung für Auszubildende

Im betrieblichen Alltag ist es oft schwierig, den neuen Auszubildenden die nötige erste Handlungskompetenz am Arbeitsplatz zu vermitteln. Wir bietet mit diesem Lehrgang die Möglichkeit, die theoretische und praktische Einführung in die Metallbearbeitung kompakt zu erleben.

  • 32 Stunden
  • Lingen
Lehrgangsgebühr:
432,00 €
Lehrgangsgebühr gefördert:
272,16 €

Den Innungsmitgliedern der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd wird der laut Rahmenvereinbarung gewährte Preisnachlass direkt von der Rechnung abgezogen. Der Preisnachlass kann nur in Verbindung mit der Förderung "Drehpunkt 4usbildung" gewährt werden. Bitte setzen Sie dafür dementsprechend den Haken in der Anmeldemaske.

13.10.2025 - 17.10.2025,
Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen Schwarzer Weg 16 Lingen 49809

Lehrgang für die Berufsschüler/innen in Meppen Gruppe 1 und Gruppe 2

Lehrgangsinhalte

Anreißbleche

  • Anreißen mit Lineal, Anschlagwinkel und Reißnadel – Körnen – Stempeln
  • Anreißen mit dem Parallelreißer – Planfeilen
  • Gemeißeltes Blech I
  • Teilendes und scherendes Meißeln
  • Gesägter Flachstahl
  • Sägen mit der Handsäge für Metall
  • Spanend Meißeln mit Flach-, Kreuz- und Nutenmeißel
  • Feilen ebener, winkliger und paralleler Flächen

 Bohrplatte

  • Bohren – Senken - Entgraten
  • Formplatte
  • Gewindebolzen
  • Gewindeschneiden
  • Bohrplatte mit Gewinde
  • Gewindebohren
  • Formplatte mit Bohrungen
  • Vorbohren, Aufbohren, Reiben – Gewindebohren in Grundlöchern

Baugruppe gefertigt (Schiebepassung)


Schulungsorte

Campus Handwerk GmbH, Standort Lingen
Schwarzer Weg 16
49809 Lingen

Downloads

Erzählen Sie Ihren Freunden von dieser Weiterbildung

Ob per Facebook, Twitter oder E-Mail - Nutzen Sie die folgenden Buttons um diese Weiterbildung zu teilen.

Ob per Facebook, Twitter, WhatsApp oder E-Mail - Nutzen Sie die folgenden Buttons um diese Weiterbildung zu teilen.