Rationelles Einschalen von Betontreppen
Treppen als Verbindungen zwischen den einzelnen Stockwerken in Gebäuden sollen ästhetisch und zweckentsprechend sein, sie unterliegen aber zugleich baurechtlichen Vorschriften.
Im Treppenbauseminar wird der Einsatz des Werkstoffs Beton bei der Lösung dieser Anforderungen erläutert und es werden Schalungen für Treppen mit verschiedenen Schwüngen hergestellt. Die geeigneten Verfahren zur Ermittlung der Steigung unter Beachtung des Schrittmaßes werden vorgestellt.
Während des Lehrgangs werden sämtliche Stütz- und Hilfskonstruktionen erstellt und unterschiedliche Ausführungen der Schalungsoberfläche (Sichtbeton, Putzoberfläche) beachtet. Auch eine Bewehrung wird eingebracht. Das Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum rationellen Einschalen von Betontreppen
erforderlich sind.
- 24 Stunden
- Lingen
Für Mitarbeiter/innen (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim), die als Ausbilder/innen fungieren, ist eine Förderung von 10 % aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung HOCH³" möglich.
Für Auszubildende (mit Betriebsstätte im Raum Emsland/Grafschaft Bentheim) ist eine Förderung von 15% aus unserem Förderprogramm "Drehpunkt Ausbildung HOCH³" möglich.
Lehrgangsinhalte
Lehrgangsinhalte:
- Grundlagen des Treppenbaus
- Baurechtliche Vorschriften
- Berechnung von Treppen
- OFF-Linie und Geschosshöhe
- Entwurf und Aufriss gerader Treppen
- Verziehungsverfahren bei geschwungenen Treppen
- Schalung einer viertel- und halbgewendelten Treppe
- Einbringen der Bewehrung
- Treppen in Sichtbeton